Regelmäßig trifft sich unser Vorstand im Offenen Kinder- und Jugendhaus.
Wir besprechen neue Ideen, planen Veranstaltungen und treffen wichtige Entscheidungen.
Der Deutsche Kinderschutzbund Ortsverband Nossen e.V. als anerkannter Träger der freien Jugendhilfe orientiert sich an dem Leitmotiv „Hilfen aus einer Hand unter einem Dach“ unter Beachtung der Rechte der Kinder und Jugendlichen mit dem Hauptziel „Hilfe zur Selbsthilfe“ unter Führung des Vereinsvorstandes, bestehend aus der Vorsitzenden Frau S. Werner, der Stellvertreterin Frau A. Collin, der Schatzmeisterin Frau K. Ehrhardt, der Schriftführerin Frau J. Eckelt und der Beisitzerin Frau B. Werner.
Den Kinderschutzbund gibt es in Nossen seit 1992. Viele Nossener, die heute erwachsen sind, kennen uns bereits als Kinder. Zur Zeit sind wir 34 Mitglieder und auf der Suche nach neuen Mitstreiterinnen und Mitstreitern. Falls Sie Lust haben, melden Sie sich bei uns. Wir freuen uns auf ein Wiedersehen.
Damals im November 1992 fand die Gründungsveranstaltung des Deutsche Kinderschutzbund als Kreisverband Meißen e.V. im Rathaus der Stadt Nossen statt.
Am 23. Januar 1993 öffnete sich die ehemalige Kinderkrippe auf der Waldheimer Str. 40 als Haus für Kinder und Jugendliche (DOMI), das sich in den letzten 28 Jahren als wichtige Kontakt- und Anlaufstelle etablierte.
Hier erhalten die jungen Menschen Möglichkeiten zur sinnvollen Freizeitgestaltung, von Räumen zum Quatschen, Spielen mit Internetzugang, kreativen Gestalten, Kochen und Backen, Gesprächsrunden und vieles mehr bis hin zu Hilfen zur Alltagsbewältigung mit Unterstützung bei schulischen und beruflichen Aufgaben sowie Hilfen bei Problemen u.a. mit Mitschülern, Freunden, Eltern und Lehrern.
Außerdem wird die Einrichtung von anderen Jugendhilfeangeboten, Gruppen und Vereinen genutzt, u.a. vom Mini-Lernkreis und von Selbsthilfegruppen.
Neben der Betreibung des „Offenen Kinder- und Jugendhauses“ einschließlich der sozialen Beratung für die Bürger der Region ist der Verein in der Schulsozialarbeit an der Dr.-Eberle-Schule und am Geschwister-Scholl-Gymnasium in Nossen sowie in den Hilfen zur Erziehung mit Sozialpädagogischer Familienhilfe, Erziehungsbeistand, Erziehungsberatung und Begleitetem Umgang landkreisweit tätig. Weiterhin werden die Jugendclubs und -treffs in Klipphausen und Nossen über die Mobile Jugendarbeit betreut.