Schulsozialarbeit
Dr.-Eberle-Oberschule und Geschwister-Scholl-Gymnasium in Nossen
Seit 2018 arbeitet je eine Schulsozialarbeiterin in den genannten Schulen . Schulsozialarbeit hat einen präventiven und intervenierenden Auftrag und setzt Vertraulichkeit und Freiwilligkeit voraus. Damit unterliegt die Schulsozialarbeit der Schweigepflicht.
Ziele von Schulsozialarbeit
- Kinder und Jugendliche im Prozess des
Erwachsenwerdens begleiten
- Unterstützung bei der Lebensbewältigung
- Förderung von sozialen Kompetenzen und
Schlüsselqualifikationen
- Förderung chancengemindeter Schüler*innen
- Verbesserung Schulklima
Methoden der Schulsozialarbeit
- Einzelfallhilfe
- Beratung
- Soziale Gruppenarbeit
- Projektarbeit
- Moderation
- Mediation (Vermittlung)
- Prävention
Angebot für Schüler*innen
- bei schulischen Angelegenheiten und Problemen im
familiären Bereich und im persönlichen Bereich
Angebot für Eltern
- Beratung bei schulischen und persönlichen
Problemen Ihres Kindes
- Vermittlung zwischen Schule und Elternhaus
- Vermittlung von hilfreichen Kontakten
- Unterstützung in Erziehungsfragen
Angebot für
Lehrer*innen
- Beratung
- Begleitung und Unterstützung bei Problemen mit
einzelnen Schüler*innen
- sozialpädagogische Arbeit mit Schülergruppen und
Klassen